Herzlich Willkommen auf den Internetseiten des Petitionsausschusses des deutschen Bundestages. Jedermann hat die Möglichkeit, Bitten oder Beschwerden an den Deutschen Bundestag zu richten.

Um direkt zu entsprechenden Bereichen zu springen verwenden Sie die Sprungmarken wie folgt:

Auf dem Bild sehen Sie ...

Diskussion zur Petition 179078

Gesellschaftsrecht

Anpassung des GmbH-Gesetzes in Bezug auf die Unternehmergesellschaft (UG) vom 09.03.2025

Diskussionszweig: Gesellschaftsrecht - Anpassung des GmbH-Gesetzes in Bezug auf die Unternehmergesellschaft (UG)

Petent | 21.03.2025 - 11:10

Gesellschaftsrecht - Anpassung des GmbH-Gesetzes in Bezug auf die Unternehmergesellschaft (UG)

Anzahl der Antworten: 3

- Wieso soll eine UG ab der Eigenkapitalhöhe von 25000€ anders behandelt werden wie eine GmbH?
- Wieso bedarf es einer Umfirmierung zu einer GmbH, wenn die UG dem GmbH Modell entspricht? Hier wäre "Bürokratieabbau" ein passendes Schlagwort.
0

Ylander | 01.04.2025 - 06:22

Zitat: von Petent
- Wieso soll eine UG ab der Eigenkapitalhöhe von 25000€ anders behandelt werden wie eine GmbH?
- Wieso bedarf es einer Umfirmierung zu einer GmbH, wenn die UG dem GmbH Modell entspricht? Hier wäre "Bürokratieabbau" ein passendes Schlagwort.


Es geht nicht um Bürokraite, sondern um Gläbuigerschutz.

Sie bilden keine Rückstlelngen, sondern Rürcklagen.

Udn die UG wird nicht in eine GmbH umfirmiert, sondern umgewandelt.

0

Nutzer18343 | 22.03.2025 - 01:10

Finde die Petition gut aber nach meinem Wissen kann man Stammkapital sinken aber man kann nicht wieder einfach so an die Gesellschafter auszahlen bei der GmbH.

Aber man könnte es automatisieren, dass man wenn man 25k Kapital als UG erwirtschaftet hat man von der Rücklagenpflcht automatisch befreit wird. Ein Umwandlung wäre dann nicht mehr von Nöten den GmbH wäre mit UG gleich was es ja auch ist.

Man müsste nur ans Handelsregister seine Bilanz schicken um zu beweisen das man genug Kapital hat.

Also die Firmierung UG wäre dann nicht notwendig. Ich meine was soll das denn. Wenn man Angst hat bezüglich die Haftung kann man beim Handelsregister dann nachfragen oder man muss es einfach erwähnen als Zusatz der automatisch wegfällt.

0

Torxuser | 21.03.2025 - 11:27

Das Eigenkapital kann auch wieder unter 25.000€ fallen. Wer überwacht das? Wird das im Handelsregister eingetragen? Welche Konsequenzen hätte das?

4