Auswahl der Anrede auf der Plattform E-Petitionen
Sehr geehrte Teilnehmende,
wenn Sie im Rahmen der Verwendung Ihres Accounts die Anrede "Herr" bzw. "Frau" wünschen, können Sie dies bei der Registrierung oder auch später – nach vorherigem Login – unter dem Reiter „Mein Profil“ angeben.
Da das Feld „Anrede“ nicht als Pflichtfeld geführt wird, muss hier jedoch keine Auswahl erfolgen, um sämtliche Funktionen der Plattform E-Petitionen nutzen zu können. Das Feld dient nicht einer Geschlechterzuordnung, sondern soll lediglich die korrekte Anrede der Personen, die die Plattform E-Petitionen nutzen, sicherstellen. Wenn diesbezüglich keine Auswahl getroffen wird, werden Sie auf der Plattform nach dem Login mit Ihrem Vor- und Nachnamen angesprochen.
Veröffentlichung von Petitionen
Über die Veröffentlichung von Petitionen entscheidet der Petitionsausschuss der 21. Wahlperiode.
Aus diesem Grund können Veröffentlichungen von Petitionen erst nach der Neubildung des Petitionsausschusses erfolgen.
Adressänderungen
Sehr geehrte Teilnehmende,
bitte denken Sie im Falle einer Adressänderung daran, diese ebenfalls dem Petitionsausschuss mitzuteilen (schriftlich oder per E-Mail an post.pet@bundestag.de).
Eine alleinige Adressänderung im persönlichen Profil auf e-Petitionen ist nicht ausreichend, da die Seite e-Petitionen nicht mit dem internen Petitionsbearbeitungssystem das Ausschusses verbunden ist.
Vielen Dank.
Abschalten des eID/nPA-Services
Sehr geehrte Teilnehmende,
aufgrund der geplanten Neugestaltung des e-Petitionenportals und den damit verbundenen technischen Neuerungen/Entwicklungen hat der Ausschuss beschlossen, die Zusatzfunktion der vereinfachten Anmeldung über einen elektronischen Personalausweis (eID/nPA-Funktion) abzuschalten.
Wir danken für Ihr Verständnis.